Wir sind der Tübinger Stadtverband der SPD. Mehr als 500 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen sich für eine solidarische und gerechte Stadt ein.
Kommunalpolitisch machen wir uns stark für bezahlbaren Wohnraum, zuverlässige Kitas und konsequenten, sozialen Klimaschutz. Dabei haben wir die ganze Stadt im Blick.
Herzlich willkommen!
Samstag, 8. November 2025, 11:30 Uhr - 15:00 Uhr
Siehe Text
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dorothea Kliche-Behnke kommt Sascha Binder, Generalsekretär der SPD-Baden-Württemberg, zum Politischen Martini in den Schlosssaal nach Tübingen-Bühl. Mit meinem Landtagskollegen Sascha Binder möchte ich den Vormittag dem Thema innere Sicherheit widmen.
Auch in diesem Jahr gibt es Gänsebraten aus Brust und Keule mit Apfelrotkohl und Knödel sowie eine Gemüselasagne "mediterran" mit buntem Salatteller. Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch, euch bis zum 03. November 2024 anzumelden.
Saalöffnung: 11:00 Uhr, Beginn: 11:30 Uhr
Sonntag, 9. November 2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Synagogenplatz, Gartenstraße 33
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 schändeten und zerstörten Nationalsozialisten im ganzen Deutschen Reich Synagogen; Tausende von jüdischen Männern wurden in Konzentrationslager deportiert, Hunderte ermordet. Auch die Tübinger Synagoge in der Gartenstraße wurde entweiht und niedergebrannt. Zum Gedenken und mit Blick auf das Thema Antisemitismus heute wird es verschiedene Beiträge geben.
Gedenkveranstaltung der Geschichtswerkstatt
Dienstag, 11. November 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Siehe Text
Felix Fechenbach war ein deutscher Journalist, Politiker (SPD, USPD), Schriftsteller und Dichter. Seine Pseudonyme waren Rudolf Franke und Nazi Jüsken. Er wurde 1933 von den Nationalsozialisten verhaftet und beim Transport ins Konzentrationslager Dachau ermordet.
Schon mit 17 Jahren beginnt Felix Fechenbach, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. An der Seite von Kurt Eisner löst er 1918 in Bayern die Revolution aus. In der Weimarer Republik wird Fechenbach namhafter Journalist, arbeitet gleichzeitig aber auch als Puppenspieler und Autor. Durch sein unerschrockenes Auftreten im Wahlkampf gegen Hitler im kleinen Ländchen Lippe wird er zu einem Hauptfeind der Nazis.
Mit seinem wilden Mix aus Puppen- und Schauspiel wirbelt die Inszenierung durch die wechselvolle Lebensgeschichte von Felix Fechenbach und katapultiert ihn in unsere Gegenwart. Denn braucht es nicht auch heute wieder mutige Kämpfer für die Demokratie wie ihn?
Die Veranstaltung findet in der LTT Werkstatt statt. Tickets